Tagebuch

7.12.2019 – Internationaler Tag des Honigs

Liebe Freunde der Sieben Fichten!

Heute ist der Internationale Tag des Honigs, wohl vermutlich auch deswegen weil der 7. Dezember zudem der Gedenktag des Heiligen Ambrosius, des Schutzpatrons der Bienen und Imker, ist.

Wie passend scheint dieser Tag in der Vorweihnachtszeit, wo für Weihnachten gebacken wird und Honig zB eine wichtige Zutat in köstlichen Lebkuchen ist. Es hat alles seinen Sinn – in viele süße Bäckereien werden wärmende und stimmungsaufhellende Gewürze und Zutaten eingebacken, die die Menschen in der dunklen Jahreszeit unterstützen.

Honig hat viele gute Eigenschaften, wirkt antibakteriell, antibiotisch, lindert Husten, ist wundheilend und regeneriert die Haut. Wer zB offene, aufgesprungene Lippen hat, kann durch regelmäßiges Auftragen von Honig auf die Lippen Positives bewirken. Und natürlich geht nichts über ein morgendliches Butterbrot mit köstlichem Honig – vielleicht sogar auf selbst gebackenem Brot aus einem unserer Kurse? 😉

Seit geraumer Zeit ist auch Oxymel (= Sauerhonig) in vieler Munde. Dabei handelt es sich um eine Komposition aus Honig und Essig, die schon Hildegard von Bingen verwendet haben soll. Zahlreiche Rezepte finden sich in Büchern und im Internet, auch Varianten unter Zugabe verschiedener Kräuter. Für die Herstellung von Oxymel empfiehlt sich naturbelassener Honig ohne Zusätze.

Der Honig, der heuer im Kipfengraben entstanden ist, kommt bei unseren Kunden gut an und wir freuen uns außerordentlich darüber. Wie ich euch schon einmal erzählt habe, gibt es verschiedene Größen und sogar Gläser mit Waben.

Wer also noch auf der Suche nach wertvollen und wertigen Weihnachtsgeschenken ist, ist in unserem Hofladen herzlich willkommen. Ich freue mich, den einen oder anderen von euch zu sehen!

Honigsüße Grüße aus dem Kipfengraben sendet euch
Sylvia

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Tagebuch