Tagebuch

27.2.2020 – Naturheilkundliche Virenbekämpfung

Corona, Corona, Corona …

Was bislang nur als mexikanisches Bier in aller Munde war, geistert derzeit täglich als Virus durch die Zeitungen, das Fernsehen und vieles mehr, beschäftigt Nationen und die WHO.

Nachdem schon bekannte Kräuterfrauen zu dem Thema schreiben, hat das auch mich veranlasst, mir meine Gedanken zu machen, wie man Viren generell zu Leibe rücken kann.
Als bekennender Räucher-Fan denke ich natürlich gleich einmal an die Möglichkeit des Räucherns.
Kampfer bietet sich hierfür ideal an. Er reinigt und klärt die Atmosphäre, macht quasi richtig „sauber“.
In früheren Zeiten war es üblich, dass die Luft in Krankenhäusern mit Wacholder desinfiziert wurde. Ich habe mit Wacholder, Rainfarn, Lavendel und Weihrauch eine gute Kombination für mich entdeckt um in regelmäßigen Abständen die Ställe zu reinigen. Der Rainfarn hält Schädlinge vom Tierfell fern und schützt auch vor Hautinfektionen. Natürlich stehen die Alpakas meiner Räucherpfanne eher mit gemischten Gefühlen gegenüber und stürmen zuerst einmal fluchtartig aus dem Stall. Aber es ist deutlich zu erkennen, dass sie sich danach rund um wohl fühlen.


Etliche antivirale Pflanzen können ebenso gut verräuchert werden: Salbei, speziell der weiße Salbei (SAGE), Thymian, Rosmarin und Eisenkraut. Fichtenharz und Weihrauch runden die Mischungen dann ab. Eine Vielzahl verschiedener Zusammenstellungen sind im Hofladen erhältlich, aber gerne stelle ich euch auch individuelle Räuchermischungen zusammen !

Weiters ist es mir ein Bedürfnis, euch mein neuestes Produkt vorzustellen:
Es ist dies der Vier-Räuber-Essig, auch „Pestessig“ oder „Essig der 4 Diebe“ genannt.
Es sind verschiedene Varianten des Rezeptes überliefert, ich habe für mich ein Rezept entdeckt, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Bereits zu Pestzeiten wurde dieser Essig verwendet, um sich vor Ansteckung zu schützen.
Er hat eine starke Desinfektionskraft, die rein auf der Kraft von Pflanzen und Gewürzen basiert.
Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: die erste, klassische ist die Verwendung als Marinade für Salate.
Weiters kann man den Vier-Räuber-Essig, mit Wasser verdünnt, innerlich einnehmen (als morgendliches Essigwasser), oder auch Fußbäder, Waschungen und Mundspülungen damit machen usw.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diesen heilsamen, abwehrstärkenden Begleiter in den Alltag einzubauen.
Ich selber habe auf jeden Fall große Freude mit ihm und wende ihn auch schon fleißig an.

Mit lieben Grüßen aus dem Wald,
Sylvia

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Tagebuch