Alle Beiträge, die unter Uncategorized gespeichert wurden

31.12.2021 – Jahresrückblick

Liebe Freundinnen und Freunde der Sieben Fichten, nach einem für viele von uns intensiven Jahr möchte ich nun innehalten und mich noch einmal bei euch melden. Der Rückblick fällt bei jedem von uns vermutlich unterschiedlich aus, es gab wohltuend Zwischenmenschliches, Überraschendes, Schmerzhaftes und auch Klärendes. Wir waren gefordert, uns auf oft wechselnde Situationen und Herausforderungen einzustellen und damit umzugehen. Meine persönliche Bilanz sieht so aus: den Menschen und den Tieren im Kipfengraben geht es gut, wir sind alle gesund!! Ich bin dankbar für eure Treue, jeden einzelnen Besuch im Hofladen, die wertschätzenden und interessanten Begegnungen, meine vielen unersetzbaren Helferleins und Unterstützer, die neuen Netze, die sich gewebt haben und nach wie vor weben und die vielen wunderbaren Rückmeldungen zu meinen Seminaren und Produkten, die mir alle zeigen: ICH BIN AUF DEM RICHTIGEN WEG. Ich danke euch von Herzen. So manche Ideen und Inspirationen für 2022 geistern bereits in meinem Kopf herum.Ich freue mich, diese in ruhigen und entspannten Stunden nun für euch auszubrüten und weiterzuspinnen! Ich bedanke mich für euer Vertrauen und wünsche euch allen …

6.7.2021 – Teamverstärkung aus allen Richtungen

So wie sich bei der Fußball-EM derzeit Spieler aus verschiedenen Nationen begegnen, so trifft auch im Kipfengraben aktuell bunt gemischtes Federvieh aus allen Himmelsrichtungen aufeinander. Das Team der vorhandenen SIEBEN FICHTEN Hühner wird verstärkt von 11 besonders geländegängigen Hühnerdamen aus Adnet in verschiedenen, wunderschönen Trikots 🙂 Als Ober-Schiedsrichter der gesamten MANNschaft (oder heißt es dann korrekterweise FRAUschaft?) kommt Hahn BERTL aus Berndorf hinzu! Möge er sein Kikerikiiii-Pfeiferl weise einsetzen, seine Ladies stets gut im Blick haben und wenig rote Karten verteilen 😉 Im Kipfengraben gibt´s ja ungezählte Möglichkeiten für die Damen, würmer-suchend und samen-pickend ins Abseits zu driften … Hauptsache, der Punkte- ääähmmmm Eier-Stand passt dann am Ende des Tages in der Kabine ………. Sommerliche Grüße aus dem Wald Sylvia

30.7.2020 – Glatte Beine in High Heels – oder doch behaart

Liebe Freundinnen und Freunde der SIEBEN FICHTEN ! Wem bei „Stöckelpflaster“ sexy Frauen mit abgebrochenen High-Heels vor dem geistigen Auge erscheinen, liegt vermutlich nicht ganz daneben …Wer sich allerdings zu dem Begriff die SIEBEN FICHTEN dazu denkt, landet gut geerdet mitten im Alpaka-Stall.Dort sind die Alpaka-Damen und Herren mit ihren hoch gewachsenen, eleganten Beinen die Ton angebenden Geschöpfe.Diese kuscheligen, neugierigen, sanften Wesen sind vergangene Woche – nach zweimonatigen Ausflug am die „Alm“ – in ihr überarbeitetes Zuhause am unteren Gelände des Kipfengrabens zurückgekehrt. In unermüdlicher Hingabe haben Helge und Christian ein neues Stöckelpflaster aus Lärchenholz im Sandbett verlegt, das sich als perfekter Untergrund im Stall erweist. Das Pflaster wurde heftigst beschnuppert, umgehend auch liegend erkundet und von der Alpaka-Community mit „Klauen hoch“ bewertet! Es ist mir eine unbändig grüne Freude, zu sehen, wie sich die SIEBEN FICHTEN unter den Fittichen von Sylvia, Helge und ihren wohlwollenden Helferleins formen und gestalten. Ich staune immer wieder über ihre Kreativität, ihre Schaffenskraft und ihren Ideenreichtum.Am oberen Gelände ist auch schon wieder etwas im Entstehen … doch dazu ein …

19.1.2020 – Darf ich vorstellen:

Bei meinem Update im Oktober habe ich angekündigt, dass in Kürze zwei Verbündete aus dem Wald regelmäßig erzählen, was sich im Kipfengraben so alles tut. Heute möchte ich sie euch offiziell vorstellen: I prouuuuuudly preeeeesent : Waldeule und Fichtengeist !!! Ihr wisst ja, dass sich bei den SIEBEN FICHTEN so einiges an Tieren, Elfen, Zwergen usw. tummelt …Dass sich nun auch diese beiden bei mir im Wald angesiedelt und wir Freundschaft geschlossen haben, erfüllt mich mit großer Freude!Um mich für das Wirken und Werken im und rund um den Hof freizuspielen, haben sich die beiden bereit erklärt, in regelmäßigen Abständen von dem Treiben im Kipfengraben zu berichten. Der Fichtengeist: Nicht immer da, aber ständig präsent. Ein stummer, genauer Beobachter, der sich meistens im Dickicht der Fichten aufhält und die Ereignisse hier eher von außen betrachtet – sie aber mit einer sensationellen Geschwindigkeit, sehr präzise und klar in Worte fassen kann… wie man bei den letzten Texten auch gut erkennen kann. Sein enormes Wissen in vielen Bereichen fasziniert mich immer wieder. Bei ihm muss ich wirklich …

29.11.2019 – Weihnachtsgeschenke

Liebe Freunde der Sieben Fichten! Es kehrt Ruhe ein im Kipfengraben – die Tage werden kürzer, die Nächte länger.Mit großer Freude, Ausdauer und vor allem Hingabe haben meine fleißigen Helfer gemeinsam mit mir weihnachtlich dekoriert und den Wald zum Leuchten gebracht. Die Dunkelheit kann kommen – Lichterketten, Lampen und Laternen strahlen ihr entgegen.Mit dem nahenden Advent kommen auch Gedanken an Weihnachten und Weihnachtsgeschenke. Ich habe duftende, geschmackvolle und kreative Produkte für euch vorbereitet und liebevoll in Form von kleinen Paketen zusammen gestellt.Beschenkt eure Lieben mit regionalen Teemischungen, duftendem Räucherwerk inklusive passender Räucherschale, Honig oder Waben aus dem Kipfengraben, Kräutersalz und vielem mehr. Oder noch besser: Gönnt euch selber etwas Gutes für die Sinne (solange der Vorrat reicht). Für Spezialwünsche und Bestellungen bin ich gerne zu haben 🙂 Ich schicke euch duftende, nadelige Grüße aus dem Wald,Sylvia P.S.:Falls es die nächsten Wochen stressig werden sollte, denkt daran:Inne halten, Augen schließen, TIEF ATMEN und dabei an den frischen, harzigen Duft von Fichten denken.

14.08.2018 – Nicht nur ich hab meinen eigenen Kopf –

Die Sylvia ist sehr geduldig und lässt den Dingen auch gerne einfach ihren Lauf…‘ …sagte niemand, niemals. Jedenfalls nicht, wenn er mich kennt. Dass ich die Natur nicht beeinflussen kann, das ist mir schon klar. Trotzdem hab ich unserer trächtigen Alpakadame Hazel schon den ein oder anderen mentalen ‚Denkanstoß‘ geschickt, sie solle sich mit ihrem Nachwuchs doch mal ein wenig beeilen – natürlich immer mit den Worten ‚Du, stress dich nicht…ABER…‘ Ich war einfach schon so neugierig auf unser neues Herdenmitglied! Hat trotzdem nix genutzt – jedes Mal, wenn ich in den Stall gekommen bin, oder eine Runde zum Gehege gedreht hab, lag die werdende Mama entweder genüsslich in der Sonne oder hat friedlich Gras gefressen. Weswegen ich mir auch nichts dabei gedacht hab, den Hof mal 24 Stunden Verena und meinen Eltern zu überlassen – erstere nicht sooo angetan von einer potentiellen Alpaka Geburt, aber beruhigt dadurch, dass vorher ‚ja auch nix war‚ und ‚wir nur eine Nacht weg sind ‚ . Tja, denkste. Kaum ein paar Stunden weg, ruft mich unsere Tochter an …

01.08.2018 – Bei uns geht der Rauch auf –

…diesmal nicht nur im übertragenen Sinne. Mit Lagerfeuer & Co hatten wir ja seit unserem Einzug schon einige Experimente, aber weil wir irgendwie Bedenken hatten, dass uns dabei nicht nur die 7 Fichten, sondern gleich der ganze Wald abbrennt, wollten wir eine kontrolliertere Version davon. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass eines der Elemente bei uns ‚fehlt‘ – Wasser, Erde und Luft haben alle ihren Platz bekommen, aber das Feuer ist dabei in den Hintergrund gerückt. Das haben wir jetzt geändert – direkt vor dem Hofladen haben wir jetzt unsere eigene Feuerstelle, die aus wunderschönen, über Jahre gesammelten Flusssteinen von Helges Onkel aus dem Lungau entstanden ist. Und damit uns beim Arbeiten nicht kalt wird, haben wir auf das perfekte Wetter gewartet – 32 Grad im Schatten zum Erde ausheben, Steine hin und her tragen und verfugen? Perfekt! War viel Arbeit, aber es hat sich wirklich gelohnt, und unsere Abende an der Feuerstelle dehnen sich schnell mal bis 2 Uhr Nachts aus. Falls ihr also ab jetzt Rauchzeichen aus dem Kobernausserwald seht – Das wären …

30.07.2018 – Mein Beerenkampf –

Unglaublich, wie viele Heidelbeeren es dieses Jahr gibt – und trotzdem musste ich mir meine Ernte erkämpfen. Weil nicht nur ich bin auf die große Menge an Beeren im Wald aufmerksam geworden, sondern auch sämtliches Federvieh und natürlich auch unser Sam. Aber irgendwann hat er dann auch bemerkt, dass es viel leichter ist, wenn er seine Menschen einfach mal arbeiten lässt und sich die gepflückten Beeren anschließend aus dem Schüsserl klaut – anstatt vom Strauch. Und jetzt gehts ans Verarbeiten!

Veranstaltungen und Seminare

Jede Stätte der Begegnung braucht Menschen. Und genau die will ich zusammenbringen. Auf dass das Wissen der Einen auf Fragen und Neugier der Anderen trifft. Auf dass Energie auf Empathie trifft. Achtung und Respekt auf Offenheit und Wissenslust. Diskurs auf Konsens. Keine Angst, ich weiß zwar einiges, aber ich weiß nicht alles. Wo mir das Hintergrundwissen fehlt, vertraue ich ausgewiesenen Kennern ihres Faches. Die uns alle teilhaben lassen in Seminaren und Veranstaltungen. Kinder an die Natur heranführen, Gestressten und Abgekämpften ihr Zentrum zeigen, Behinderten das Glück der Natur erfahren lassen, Sinnsuchenden die Hand reichen. Selbst gebackenes Brot, frisch gesteckte Waldmoose, Kindergeburtstage in ursprünglicher Natur. Ob geflochtenen Birkenzweige, Räuchern im alltäglichen Leben, Wandern mit meinen Alpakas, Kräuterkurse im Wald und auf der Wiese , tiergestützte Therapien, ein Bienenlehrpfad – es gibt so vieles zu entdecken. Man muss es nur zulassen. Genau dabei will ich Ihnen helfen. – Hier gehts zu den aktuellen Veranstaltungen –